SOCIAL MEDIA

Verschlagwortete Elemente zum Thema SOCIAL MEDIA

Rechtsprechung zum Thema "SOCIAL MEDIA"

RCN68CJKU5UFC7BDLJ

7 O 113/22

Landgericht Krefeld


7 O 113/22

Landgericht Krefeld


Öffnen
RCNZXXSRVRQKYEXBYA

1 BvQ 42/19

Bundesverfassungsgericht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Vorläufige Entsperrung der Facebook-Seite der Partei "Der III. Weg" bis zur Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Europawahl 2019 - Befugnisse und Pflichten des Plattformbetreibers zur Prüfung und ggf Löschung von Beiträgen bleiben allerdings unberührt - Ablehnung des eA-Antrags iÜ


Öffnen
RCN4PHKCBEGCQFAA7J

VI ZR 489/16

Bundesgerichtshof

Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine; datenschutzrechtliche Zulässigkeit der geschäftsmäßigen Erhebung personenbezogener Daten zum Zwecke der Übermittlung


Öffnen
RCN7JWTEBY2QEN7LXC

I ZR 155/09

Bundesgerichtshof

Domain-Parking-Programm: Haftung des Diensteanbieters für Kennzeichenverletzungen von Kunden auf unter ihrem Domainnamen eingestellten Internetseiten mit Werbeverweisen - Sedo


Öffnen
RCNLA6LHLZVEDX9WZ8

I ZR 18/11

Bundesgerichtshof

Urheberrechtsverletzung im Internet: Störerhaftung eines File-Hosting-Dienstes; Eignung eines Wortfilters mit manueller Nachkontrolle zur Erkennung von Verletzungshandlungen; Pflicht zur manuellen Überprüfung einschlägiger Linksammlungen - Alone in the Dark


Öffnen
RCNRRRZVQKE6UADADP

III ZR 183/17

Bundesgerichtshof

Tod des Kontoinhabers eines sozialen Netzwerks: Anspruch der Erben auf Zugang zu dem Benutzerkonto und den darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalten


Öffnen
RCNXH338MBBNJCAXBT

1 ABR 7/15

Bundesarbeitsgericht

Mitbestimmung bei Einrichtung und Betrieb einer Facebookseite


Öffnen
RCNDK2D37BY8GBB3PD

I ZR 186/17

Bundesgerichtshof

(Geltendmachung einer Rechtsverletzung "infolge einer Verarbeitung" im Sinne von Art. 80 Abs. 2 DSGVO - App-Zentrum II)


I ZR 186/17

Bundesgerichtshof

(Vorabentscheidungsersuchen: Klagemöglichkeit von Mitbewerbern oder berechtigten Verbänden vor Zivilgerichten wegen Verstoßes gegen Verordnung (EU) 2016/679 ohne konkrete Verletzung der Rechte Betroffener oder ohne Beauftragung durch Betroffene - App-Zentrum)


I ZR 186/17

Bundesgerichtshof

Aussetzung des Verfahrens wegen Vorabentscheidungsersuchen an EuGH


Öffnen
RCNLWTX34K9ZA72M2S

28 BV 6/17

Arbeitsgericht Hamburg


Öffnen
RCN58HUX6PSLVAPYXG

2 TaBV 5/18

Landesarbeitsgericht Hamburg


Öffnen
RCNTXY6PPHKBEQUPSW

031 O 1709/22

LG Augsburg

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Bescheid, Arbeitgeber, Verletzung, Unterlassung, Streitwert, Auskunft, Vollstreckung, Software, Feststellungsinteresse, Internet, Technik, Verschulden, Kosten des Rechtsstreits, Stand der Technik, personenbezogene Daten


Öffnen
RCNT5283JLBKNDYUEU

15 O 4501/22

LG München I

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Unterlassungsanspruch, Streitwert, Unterlassung, Auskunft, Beschwerde, Technik, Auskunftsanspruch, Software, Internet, Rechtsanwaltskosten, Verschulden, Stand der Technik, personenbezogene Daten, juristische Person


Öffnen
RCN7XY5AQ3CCTCP559

13 O 126/22

Landgericht Bonn


Öffnen
RCNCDSZ9MBC8ZHKD8T

42 O 782/22

LG Bamberg

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Schmerzensgeld, Verletzung, Rechtsanwaltskosten, Ermessen, Streitwert, Auskunft, Unterlassung, Daten, Gerichtsstand, Software, Technik, Unterlassungsantrag, personenbezogene Daten, deutsche Gerichtsbarkeit, Stand der Technik


Öffnen
RCNTNU7F5XD3P5Q74D

022 O 2669/22

LG Augsburg

Schadensersatz, Bescheid, Unterlassung, Auskunft, Ermessen, Software, Beweislast, Technik, Daten, Zahlung, Internet, Anlage, Anmeldung, Anspruch, Kosten des Rechtsstreits, Stand der Technik, personenbezogene Daten


Öffnen
RCNV5FT6VL6VZ9TTXA

3 C 100/2022

Amtsgericht Waldbröl


Öffnen
RCNECB4KTV5QCA2MY7

10 O 126/22

Landgericht Duisburg


Öffnen
RCN7U58HKF2TDX6434

81 O 549/22

LG Ingolstadt

Schadensersatz, Unterlassung, Unterlassungsanspruch, Verletzung, Software, Schaden, Bestimmtheit, Auskunft, Technik, Antragstellung, Streitwert, Auslegung, Feststellungsinteresse, Internet, Stand der Technik, personenbezogene Daten, Art und Weise, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, Ermessen, Einstellung, vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Ermessen des Gerichts


Öffnen
RCNVYH6NHJWF3G4S38

72 O 731/22 KOIN

LG Regensburg

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Verletzung, Schmerzensgeld, Einstellung, Unterlassung, Streitwert, Gerichtsstand, Feststellungsinteresse, Ermessen, Auskunft, Software, Rechtsmittel, Daten, personenbezogene Daten, Stand der Technik, Kosten des Rechtsstreits


Öffnen
RCNVBKFASNR5N6SQU3

I ZR 9/15

Bundesgerichtshof

Grenzen freier Benutzung von urheberrechtsgeschützten Fotos: Auslegung nationalen Rechts unter Anwendung unionsrechtlicher Grundsätze bei der Beurteilung von Parodien in der Form der Bildbearbeitung und -veröffentlichung im Rahmen einer Internetberichterstattung - auf fett getrimmt


Öffnen
RCN4PQMNTBCTN29M5G

1 BvR 653/96

Bundesverfassungsgericht

Veröffentlichung von Fotografien aus dem Alltags- und Privatleben Prominenter - Prinzessin Caroline von Monaco


Öffnen
RCNHVRLEMHDDJR3G35

11 O 6693/21

LG Nürnberg-Fürth

Erkrankung, Behinderung, Rechtsanwaltskosten, Unterlassungsantrag, Griechenland, Unterlassungsanspruch, Untersagung, Streitwert, Deckungszusage, Anspruch, Ordnungshaft, Leistungsanspruch, Ablehnung, Meinungsfreiheit, Kosten des Rechtsstreits, Treu und Glauben, sexuelle Orientierung


Öffnen
RCNNKFSCG4AFU824AW

8 O 157/22

Landgericht Bielefeld


Öffnen
RCNJX88XEYTJM63K9Z

10 O 1510/22

LG Nürnberg-Fürth

Datenschutzgrundverordnung, Erfüllung des Auskunftsanspruchs, Benachrichtigungspflicht, Feststellungsinteresse, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit, Darlegungs- und Beweislast, Elektronischer Rechtsverkehr, Wiederholungsgefahr, Effektiver Rechtsschutz, Darlegungslast, Streitwertbemessung, Auslegung des Klageantrages, Technische und organisatorische Maßnahmen, Berechtigtes Interesse, Unterlassungsantrag, Immaterieller Schadensersatz, Personenbezogene Daten, künftige Schäden, Verarbeitung personenbezogener Daten


Öffnen
RCNRSH97HSJT7VALRG

3 O 208/22

Landgericht Bonn


Öffnen
RCNWVP4GNTC53WQ85F

12 O 83/22

Landgericht Düsseldorf


Öffnen
RCN2G6WC8YY2X3T4ZU

V ZR 45/10

Bundesgerichtshof

Eigentumsbeeinträchtigung durch Anfertigung und Verwertung der Fotografien von Bauwerken und Gartenanlagen; Unterlassungsanspruch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlin-Brandenburg


Öffnen
RCNNV85SFJZNBGGHKP

V ZR 14/12

Bundesgerichtshof

Unterlassungsanspruch des Grundstückseigentümers: Verwertung der von seinem Grundstück aus angefertigten Fotografien


Öffnen
RCNNCD93SPULGMDWVM

1 BvQ 1/24

Bundesverfassungsgericht

Erfolgloser isolierter Eilantrag bzgl der Handhabung von Verfahrensrecht in einem einstweiligen Verfügungsverfahren (Anordnung der mündlichen Verhandlung entgegen dem Antrag des Verfügungsklägers nach § 937 Abs 2 ZPO) - Unzulässigkeit mangels Darlegung eines schweren Nachteils durch verzögerte Freigabe eines gesperrten Streaming-Accounts - zudem Subsidiarität gegenüber einfachrechtlichen Rechtsbehelfen


Öffnen
RCNMGF2ND3FQ8394BK

4 U 1049/23

OLG Dresden

Sperrung von Nutzerkonten in sozialen Medien - Beweislast und Schadensersatz


Öffnen
RCNF6CY7W8EWSQ79TE

15 U 45/23

Oberlandesgericht Köln

Account-Sperre auf Social Media: Anspruch auf Zurücksetzung der Lösch- und Sperrvermerke, Schadensersatz


Öffnen
RCNK7JDB55MJS22FCK

4 U 1313/23

OLG Dresden

Scraping: "Kontrollverlust" nicht ausreichend für die Begründung eines Schadens i.S.d. Art. 82 DSGVO


Öffnen
RCNB6TQ748HF8DCDSH

1 BvR 2290/23

Bundesverfassungsgericht

Stattgebender Kammerbeschluss: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde eines Journalisten gegen die gerichtliche Untersagung einer kritischen Äußerung über die Bundesregierung - ua zum Erfordernis der Berücksichtigung des Kontextes einer Äußerung - sowie zum Gebot einer Abwägung zwischen der Gefährdung der Funktionsfähigkeit staatlicher Einrichtungen durch eine Äußerung einerseits und der Einbuße an Meinungsfreiheit durch die Untersagung der Äußerung andererseits


Öffnen
RCNG3PX4Z7G2TXRTWC

2 O 248/18

LG Bamberg

Verbot einer Erklärung 2018 in Facebook


Öffnen
RCN56LK3N7DTVX4HQK

15 W 86/18

OLG Nürnberg

Überprüfung des Grundstückswertes


Öffnen
RCNFF2Y7WAULW885YV

I ZR 126/20

Bundesgerichtshof

Wettbewerbsverstoß durch Schleichwerbung in den sozialen Medien: Bereichsspezifische Marktverhaltensregelungen für Werbung in Telemedien; Geltung des Tatbestandsmerkmals der Gegenleistung für EigenwerbungWettbewerbsverstoß durch Schleichwerbung in den sozialen Medien: Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbands; Bewerbung von Waren und Dienstleistungen auf Instagram als geschäftliche Handlung zugunsten des eigenen Unternehmens und eines Drittunternehmens; werblicher Überschuss eines Beitrags; erforderlicher Hinweis auf den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung; Erkennbarkeit der kommerziellen Zweckverfolgung; Veranlassung des Verbrauchers zu einer geschäftlichen Entscheidung


Öffnen
RCN3DFSLN6VZVLWCQM

I ZR 125/20

Bundesgerichtshof

Wettbewerbsverstoß durch Schleichwerbung in den sozialen Medien: Bereichsspezifische Marktverhaltensregelungen für Werbung in Telemedien; Geltung des Tatbestandsmerkmals der Gegenleistung für Eigenwerbung - Influencer II


Öffnen
RCN53QR6XBNAVMUMNT

I ZR 90/20

Bundesgerichtshof

Wettbewerbsverstoß durch Schleichwerbung in den sozialen Medien: Klagebefugnis eines Wettbewerbsverbands; Bewerbung von Waren und Dienstleistungen auf Instagram als geschäftliche Handlung zugunsten des eigenen Unternehmens und eines Drittunternehmens; werblicher Überschuss eines Beitrags; erforderlicher Hinweis auf den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung; Erkennbarkeit der kommerziellen Zweckverfolgung; Veranlassung des Verbrauchers zu einer geschäftlichen Entscheidung - Influencer I


Öffnen
RCNGWKLMK5QX7PFTG7

III ZR 179/20

Bundesgerichtshof

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters eines sozialen Netzwerks: Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung und Sittenwidrigkeit bei Abhängigmachung der weiteren Nutzung vom Einverständnis mit den neuen Geschäftsbedingungen; Berechtigung zur Entfernung einzelner Beiträge und der Sperrung des Netzwerkzugangs bei Verstoß gegen Kommunikationsstandards; Informationspflichten des Netzwerkanbieters und Einräumung der Möglichkeit zur Gegendarstellung; Anspruch auf Freischaltung des gelöschten Beitrags; Anspruch auf Unterlassung der Sperrung des Nutzerkontos und Löschung des Beitrags bei dessen erneuter Einstellung


Öffnen
RCNME2VLXZLZ2X5UK7

4 HK O 14312/18

LG München I

Keine unzulässige Schleichwerbung in Posts von Influencern durch Verlinkung


Öffnen
RCNR9DVWFAXL63WS4B

26 O 5492/18

LG München I

Anforderungen an Gemeinschaftsstandarts und Sperrung eines Facebookprofils


Öffnen
RCNMG598VQYPLBL6YD

VI ZR 93/10

Bundesgerichtshof

Persönlichkeitsschutz im Internet: Unterlassungsanspruch wegen Verbreitung einer in einem Blog enthaltenen persönlichkeitsrechtsverletzenden Äußerung; Verletzung zumutbarer Prüfpflichten des Hostproviders


Öffnen
RCNCJST6H7DCXXM9CF

VI ZB 17/16

Bundesgerichtshof

Berufungsverfahren: Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde bei Zurückweisung der Berufung wegen mangelnder Erfolgsaussicht bei Nichterreichen des Beschwerdewerts; Bemessung des Beschwerdewerts eines Berufungsantrags auf Unterlassung eines Eintrags in Facebook; eigener Wert eines Antrags auf Veröffentlichung von Rubrum und Unterlassungstenor auf Facebook


Öffnen
RCNZ763W35F6QAP8TN

II ZB 8/14

Bundesgerichtshof

Streitwertfestsetzung: Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit des Ausschlusses aus einem Idealverein


Öffnen
RCN8PNEBQL52HQNDNA

III ZR 192/20

Bundesgerichtshof

Allgemeine Geschäftsbedingungen eines sozialen Netzwerks: Befugnis zur Sperrung eines Nutzerkontos und zur Löschung von Beiträgen


Öffnen
RCNXABY7HYSUB9AYMH

15 W 70/18

Oberlandesgericht Köln


15 W 70/18

Oberlandesgericht Köln


Öffnen
RCNXWAEHYRYX4YB3AQ

33 O 138/19

Landgericht Köln


Öffnen
RCNKQJRKDQHTHGLKRQ

16 W 27/18

Oberlandesgericht Köln


Öffnen
RCN9W6Q7E22D9YXZRK

6 U 92/17

Oberlandesgericht Köln


6 U 92/17

Oberlandesgericht Hamm


Öffnen
RCN2CQJ5E8PGVATG72

3 Sa 644/12

Landesarbeitsgericht Hamm


Öffnen

Paragrafen zum Thema "SOCIAL MEDIA"

IFG

§ 1 IFG

Grundsatz

None (Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes)


Öffnen
NetzDG

§ 1 NetzDG

Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen

None (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken)


Öffnen
KSchG

§ 1 KSchG

Sozial ungerechtfertigte Kündigungen

Allgemeiner Kündigungsschutz (Kündigungsschutzgesetz)


Öffnen
IFG

§ 2 IFG

Begriffsbestimmungen

None (Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes)


Öffnen
AGG

§ 1 AGG

Ziel des Gesetzes

Allgemeiner Teil (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)


Öffnen
NetzDG

§ 4 NetzDG

Bußgeldvorschriften

None (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken)


Öffnen
DSGVO

Art. 4 DSGVO

Begriffsbestimmungen

Allgemeine Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
NetzDG

§ 4a NetzDG

Aufsicht

None (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken)


Öffnen
GG

Art. 2 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
UrhG

§ 2 UrhG

Geschützte Werke

Das Werk (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
IFG

§ 7 IFG

Antrag und Verfahren

None (Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes)


Öffnen
UrhG

§ 3 UrhG

Bearbeitungen

Das Werk (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
ZPO

§ 3 ZPO

Wertfestsetzung nach freiem Ermessen

Sachliche Zuständigkeit der Gerichte und Wertvorschriften (Zivilprozessordnung)


Öffnen
GG

Art. 5 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
ZPO

§ 5 ZPO

Mehrere Ansprüche

Sachliche Zuständigkeit der Gerichte und Wertvorschriften (Zivilprozessordnung)


Öffnen
IFG

§ 9 IFG

Ablehnung des Antrags; Rechtsweg

None (Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes)


Öffnen
DSGVO

Art. 9 DSGVO

Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

Grundsätze (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 8 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
BGB

§ 12 BGB

Namensrecht

Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer (Bürgerliches Gesetzbuch)


Öffnen
DSGVO

Art. 14 DSGVO

Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden

Informationspflicht und Recht auf Auskunft zu personenbezogenen Daten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
GG

Art. 12 GG

Die Grundrechte (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)


Öffnen
TMG

§ 10 TMG

Speicherung von Informationen

Verantwortlichkeit (Telemediengesetz)


Öffnen
DSGVO

Art. 26 DSGVO

Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche

Allgemeine Pflichten (Datenschutz-Grundverordnung)


Öffnen
KSchG

§ 23 KSchG

Geltungsbereich

Schlußbestimmungen (Kündigungsschutzgesetz)


Öffnen
UrhG

§ 19a UrhG

Recht der öffentlichen Zugänglichmachung

Verwertungsrechte (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
RVG

§ 23 RVG

Allgemeine Wertvorschrift

Gegenstandswert (Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte)


Öffnen
UrhG

§ 23 UrhG

Bearbeitungen und Umgestaltungen

Verwertungsrechte (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
UrhG

§ 24 UrhG

(weggefallen)

Verwertungsrechte (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
BWahlG

§ 32 BWahlG

Unzulässige Wahlpropaganda und Unterschriftensammlung, unzulässige Veröffentlichung von Wählerbefragungen

Wahlhandlung (Bundeswahlgesetz)


Öffnen
BVerfGG

§ 32 BVerfGG

Allgemeine Verfahrensvorschriften (Gesetz über das Bundesverfassungsgericht)


Öffnen
BWahlG

§ 49a BWahlG

Ordnungswidrigkeiten

Schlußbestimmungen (Bundeswahlgesetz)


Öffnen
FamFG

§ 54 FamFG

Aufhebung oder Änderung der Entscheidung

Einstweilige Anordnung (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in …


Öffnen
BayPAG

Art. 66 PAG

Anwendung des

4. Unterabschnitt Anwendung des (Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse …


Öffnen
BayPAG

Art. 67 PAG

Vollzugshilfe

IV. Abschnitt Vollzugshilfe (Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der …


Öffnen
EStG

§ 15 EStG

Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2) (Einkommensteuergesetz)


Öffnen
UrhG

§ 51a UrhG

Karikatur, Parodie und Pastiche

Gesetzlich erlaubte Nutzungen (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
AEUV

Art. 114 AEUV

(ex-Artikel 95 EGV)

ANGLEICHUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union)


Öffnen
BetrVG

§ 87 BetrVG

Mitbestimmungsrechte

Soziale Angelegenheiten (Betriebsverfassungsgesetz)


Öffnen
BVerfGG

§ 90 BVerfGG

Verfahren in den Fällen des § 13 Nr. 8a (Gesetz …


Öffnen
UrhG

§ 63 UrhG

Quellenangabe

Gemeinsame Vorschriften für gesetzlich erlaubte Nutzungen (Gesetz über Urheberrecht und …


Öffnen
WpHG

§ 120 WpHG

Bußgeldvorschriften; Verordnungsermächtigung

Straf- und Bußgeldvorschriften (Gesetz über den Wertpapierhandel)


Öffnen
UrhG

§ 72 UrhG

Lichtbilder

Schutz der Lichtbilder (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
StGB

§ 86a StGB

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (Strafgesetzbuch)


Öffnen
UrhG

§ 101 UrhG

Anspruch auf Auskunft

Bürgerlich-rechtliche Vorschriften; Rechtsweg (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte)


Öffnen
ZPO

§ 216 ZPO

Terminsbestimmung

Ladungen, Termine und Fristen (Zivilprozessordnung)


Öffnen
StGB

§ 111 StGB

Öffentliche Aufforderung zu Straftaten

Widerstand gegen die Staatsgewalt (Strafgesetzbuch)


Öffnen
ZPO

§ 227 ZPO

Terminsänderung

Ladungen, Termine und Fristen (Zivilprozessordnung)


Öffnen
StGB

§ 126 StGB

Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 130 StGB

Volksverhetzung

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen
StGB

§ 131 StGB

Gewaltdarstellung

Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Strafgesetzbuch)


Öffnen

Artikel zum Thema "SOCIAL MEDIA"

LTO

provider

Kommentar: Wider die stille Beerdigung des NetzDG

17. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kommentar: Wider die stille Beerdigung des NetzDG

17. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Strafrecht: Social-Media-Beiträge Teilen und Liken

10. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Strafrecht: Social-Media-Beiträge Teilen und Liken

10. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Richterbund drängt auf rasche Umsetzung des NetzDG

1. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Intimes Foto: OLG Hamm reduziert Schmerzensgeld

1. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Intimes Foto: OLG Hamm reduziert Schmerzensgeld

1. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Richterbund drängt auf rasche Umsetzung des NetzDG

1. Juni 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Millionen-Bußgeld für Facebook: Brüssel macht Ernst

26. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Millionen-Bußgeld für Facebook: Brüssel macht Ernst

26. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NetzDG: Kann Maas das Durchsetzungsgesetz durchsetzen?

19. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NetzDG: Kann Maas das Durchsetzungsgesetz durchsetzen?

19. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kommission: 110 Millionen Euro Bußgeld für Facebook

18. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Kommission: 110 Millionen Euro Bußgeld für Facebook

18. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Fake News: Private Vereine besser als neue Bürokratie

16. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Fake News: Private Vereine besser als neue Bürokratie

16. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OLG Wien: Facebook muss Hassposts entfernen

9. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

OLG Wien: Facebook muss Hassposts entfernen

9. Mai 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Vergleich im Streit um virtuelles Erbe bei Facebook?

25. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Whatsapp-Daten für Facebook: Weder löschen noch nutzen

25. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Whatsapp-Daten für Facebook: Weder löschen noch nutzen

25. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Vergleich im Streit um virtuelles Erbe bei Facebook?

25. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AG Mitte: Facebook Irland wird auf Deutsch verklagt

11. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

AG Mitte: Facebook Irland wird auf Deutsch verklagt

11. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Allianz für Meinungsfreiheit kritisiert NetzDG

11. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Allianz für Meinungsfreiheit kritisiert NetzDG

11. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NetzDG überarbeitet: Probleme privater Meinungspolizei

7. April 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

NetzDG überarbeitet: Probleme privater Meinungspolizei

7. April 2017


Öffnen (LTO)

ZPOBlog

provider

Hate-Speech und Facebook: Wir brauchen eine Online-ZPO!

5. April 2017


Öffnen (ZPOBlog)

LTO

provider

Löschpflichten von Facebook: Anas M. klagt nicht weiter

27. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Löschpflichten von Facebook: Anas M. klagt nicht weiter

27. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Studie: Kanzleien und Social Media

16. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Studie: Kanzleien und Social Media

16. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Fake News und Hass: Maas will Netzwerke verpflichten

14. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Fake News und Hass: Maas will Netzwerke verpflichten

14. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

10 Juristinnen, denen man auf Twitter folgen sollte

8. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

10 Juristinnen, denen man auf Twitter folgen sollte

8. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Facebook muss nicht aktiv Hetzbeiträge suchen

7. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Facebook muss nicht aktiv Hetzbeiträge suchen

7. März 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verfahren eingestellt: Keine Beleidigung von "Deutschen"

28. Februar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Verfahren eingestellt: Keine Beleidigung von "Deutschen"

28. Februar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

10 Juristen, denen man bei Twitter folgen sollte

21. Februar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

10 Juristen, denen man bei Twitter folgen sollte

21. Februar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Flüchtling wehrt sich gegen Verleumdung auf Facebook

3. Februar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Flüchtling wehrt sich gegen Verleumdung auf Facebook

3. Februar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Datenweitergabe:Verbraucherschützer verklagen WhatsApp

30. Januar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Datenweitergabe:Verbraucherschützer verklagen WhatsApp

30. Januar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Streit um Social-Media-Accounts in Kanzleien

19. Januar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Streit um Social-Media-Accounts in Kanzleien

19. Januar 2017


Öffnen (LTO)

LTO

provider

Hassreden im Internet: Bestehende Gesetze besser nutzen

4. Januar 2017


Öffnen (LTO)
x

Schnellsuche

Suchen Sie z.B.: "13 BGB" oder "I ZR 228/19". Die Suche ist auf schnelles Navigieren optimiert. Erstes Ergebnis mit Enter aufrufen.
Für die Volltextsuche in Urteilen klicken Sie bitte hier.